Walking Football beim VfR

 

 

… Wat is dat denn???

Wörtlich übersetzt heißt es „Geh-Fussball“ und darum geht es. Es darf nur schnell gegangen werden, nicht gelaufen, Schüsse und Pässe sind nur bis Hüfthöhe erlaubt, kein harter Körpereinsatz, das Verletzungsrisiko ist dadurch gering. Gespielt wird auf kleine Tore ohne Torwart.

 

In Großbritannien und den Niederlanden ist Walking Football bereits seit einigen Jahren der Renner. Auch hierzulande hat die langsame Art Fußball zu spielen mittlerweile viele Anhänger gefunden. Einige der großen Fußballvereine, zum Beispiel der FC Schalke 04, Bayer Leverkusen und Werder Bremen haben bereits Mannschaften gegründet.

Seit einiger Zeit engagiert sich auch der Schleswig-Holsteinische Fußball-Verband gemeinsam mit der AOK als Partner in dieser neuen Sportart.

So sind in unserer Region schon verschiedene andere Vereine bei diesem neuen Trendsport erfolgreich dabei. Dazu gehören u. a. TuS Holtenau, Holsatia, TSV Russee, KMTV, TSV Flintbek. 

Beim VfR Laboe möchten wir Dir nun auch die Gelegenheit bieten, diesen tollen neuen Sport selbst mal auszuprobieren.

Walking Football ist eine tolle Möglichkeit, sich, egal in welchem Alter und in welchem Tempo, fußballerisch zu betätigen, ohne Verletzungsrisiko fit zu halten und in geselliger Runde zusammenzukommen. Der Spaß kommt garantiert nicht zu kurz.

Angesprochen sind in erster Linie Fußballerinnen und Fußballer um die Ü50 und älter, aber auch jüngere „Fußkranke“, die gesundheitsbedingt nicht mehr am normalen Spielbetrieb teilnehmen können.

Premiere hatten wir am am 1.12.2019 in der Sporthalle Laboe mit wenigen Spielern, die das mal ausprobieren wollten, aber vielen interessierten Zuschauern, die erstmal nur gucken wollten. Von Woche zu Woche kamen dann immer mehr aktive Mitspieler dazu. Am 12.12.2020 hatten wir dann Günter Ruprecht, Referent für Walking Football beim SHFV, bei uns zu Gast. Er übergab uns ein Starterpaket für die junge neue Sparte Walking Football des VfR. Der VfR bedankt sich bei Günter und freut sich über einen Sack voll neuer Bälle, Leibchen und Spannbänder, um die größeren Tore auf Walking Football-Format verkleinern zu können. Einen kurzen Bericht und Fotos von dieser Veranstaltung findest Du hier.

 

Übergabe des Startersets des SHFV Walking Football VfR Laboe
Günter Ruprecht, Referent des SHFV für Walking Football, übergibt dem VfR ein Starterpakets mit Bällen, Leibchen und Spannbändern

Wir spielen regelmäßig…:

Termine:
im Winter: Sonntag 11 Uhr Jenner Arp Sporthalle
im Sommer: Sonntag 11 Uhr Stoschplatz – Mittwoch 18:30 Uhr je nach Beteiligung

Kontakt: Hans Michel 0171/5755686

Neue Spieler sind herzlich willkommen. Schaut doch mal vorbei…

 

… You’ll never walk alone.

 

Walking Football – Fußball für alle
Walking Football, oft auch als Gehfußball bezeichnet, ist eine dynamische und inklusiv gestaltete Variante des klassischen Fußballs. Diese Sportart richtet sich besonders an Menschen, die aufgrund ihres Alters oder körperlicher Einschränkungen nicht mehr am traditionellen Fußball teilnehmen können, aber dennoch die Freude am Spiel nicht missen möchten.

Die Grundidee:
Beim Walking Football ist der Name Programm: Gelaufen wird nicht! Die Spieler bewegen sich ausschließlich im Gehen, was die Verletzungsgefahr deutlich reduziert und den Sport für ein breites Publikum zugänglich macht. Dabei steht der Spaß am Spiel und die soziale Komponente im Vordergrund.
Die Regeln:

Kein Laufen: Die Spieler dürfen während des gesamten Spiels nicht rennen.
Flache Pässe: Hohe Bälle sind nicht erlaubt.

Kein Körperkontakt: Grätschen, Stoßen oder ähnliches sind verboten.
Kleines Feld: Walking Football wird meist auf kleineren Feldern gespielt, um das Spieltempo hochzuhalten.
Keine Abseitsregel: Diese Regel vereinfacht das Spiel und fördert das Zusammenspiel.

Die Vorteile:

Gesundheit: Walking Football ist eine gelenkschonende Sportart, die die Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit verbessert.
Soziales: Das gemeinsame Spiel fördert den Zusammenhalt und bietet die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen.
Spaß: Die Freude am Fußball steht im Mittelpunkt.
Inklusion: Walking Football ist für Menschen aller Altersgruppen und Fitnesslevel geeignet.

Wer kann mitmachen?
Jeder, der gerne Fußball spielt und Spaß an Bewegung hat, kann Walking Football ausprobieren. Egal ob jung oder alt, sportlich oder weniger sportlich – alle sind herzlich willkommen.